This post is also available in : Englisch Französisch Italienisch
Die 3-4 Monate alt kleine Bibine ist vom Sohn von Christine, einer Kollegin von Claire gerade angenommen. Und Christine hat sich an unsere Dosie gewandt, weil ihr Sohn das folgende Problem hat :
Bibine hat zwei Katzenklos für sie ganz allein ; sie benutzt einmal eine Kiste, einmal die andere, dann wird der Rest in der Badewanne und in anderen Orten der Wohnung gemacht. Sie ist gesund, hat die Möglichkeit, zu klettern, sich die Krallen zu wetzen, hinaus anzusehen, und ihre Dosis spielen gern mit ihr.
Warum macht diese Katze nicht Pipi in ihrem Katzenklo ?
Wir haben um Claire gebeten, die folgenden Fragen an den Dosie von Bibine weiterzugeben :
- Ist die Kiste in einem ruhigen, zugänglichen Ort, und der befreit ist ? Wir schätzen gewisse Ruhe, um unser Geschäft zu erledigen (ganz wie euch !), und wir sollen die Möglichkeit haben, im Falle der Gefahr zu fliehen.
- Ist die Kiste gedeckt ? Einige Katzen haben einen beschränkten Raum gar nicht gern.
- Ist sie von Nahrung genug entfernt ?
- Gibt es eine genug dicke Schicht von Katzenstreu ? Wir sollen kratzen, graben, dann bedecken können : wenn es nicht genug Katzenstreu gibt, das ist nicht möglich, und dazu haben wir vollen Pfoten damit !
- Wie ist die benutzte Katzenstreu ? Wir haben die klumpende Katzenstreu gern : sie vermeidet, daß sich Urin in der ganzen Kiste verbreitet, wenn wir abkratzen, und macht die Wartung des Katzenklos leichter. Sie saugt auch besser die Gerüche auf. Sie werden hier einen Artikel über unserer Lieblingseinstreu finden.
- Über die Gerüche sprechend, ist die Katzenstreu parfümiert ? Unser Geruchssinn ist 14 Mal mehr entwickelt, als derjenige von Menschen, und diese Düfte uns ganz überfallen, wie der Geruch unseren Exkremente, wenn die Wartung der Kiste vernachlässigt ist. Wir ziehen eine nicht parfümierte Katzenstreu in einer Kiste vor, die regelmässig geleert wird.
Der Dosis von Bibine hatte mehrere Punkte zu verbessern : wir hoffen, daß das genügen wird, um die kleine Bibine in ihrer Kiste zurückzubringen.
Wie nach einem Katzenharn zu reinigen ?
Sofort : mit Küchenpapier abzuwischen.
Dann : mit einem mit dem folgenden Produkt angefeuchteten Lumpen reinigen : 1/3 von Reinigungsessig, 2/3 von Wasser, 1 Suppenlöffel von Natron für 500 ml. Wenn ihr Bikarbonat hinzufügen, die geöffnete Schale zurücklassen, bis der chemische Vorgang aufhört. Mit Wasser gut abspülen, dann ein Lumpen wieder überlassen, der mit dem Produkt angefeuchtet wird.
Diese Mischung ist natürlich, ökologisch, und bioabbaubar.
Wenn der Geruch von Urin beharrt, den Ort mit einem Enzymenreinigungsmittel zu reinigen.
Habt ihr andere Vorschläge ?
Wir antworten auf eure Fragen über Katzen sehr gern : fragt ihr euch warum eure Katze dies or das macht ?
Konsultiert unsere Sektion Mit Katzen leben, oder sendet uns ein Email an swissneko AT gmail PUNKT com 😊
Wir gehen da mit euch dacore. Wichtig ist auch, ob der Bibine die Streu unter den Pfötchen auch gefällt, nicht zu scharfkantig oder grob ist. Stehen die Klos an verschiedenen Stellen in der Wohnung?
Bei uns pieselt der Teufel gerne mal wo anders hin, aber nur, wenn im die Klos dem feinen Herrn nicht sauber genug sind. Vielleicht sollte auch geguckt werden, ob die Toiletten groß genug sind.
Wir drücken alle Pfötchen, dass der Sohn von Christine das hinbekommt.
Schnurrer Engel